Kirche und Tourismus

Pilgern auf de"f.re.e"

Auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e” vom 22. bis 26. Februar 2023 in München stellen Mitarbeitende kirchliche Angebote für Urlauber und Gäste vor - insbesondere die christliche Tradition des Pilgerns.

Pilgern ist „Beten mit den Füßen“ heißt es. Und spätestens seit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ hat der Wunsch nach christlicher Lebensdeutung auf dem uralten Jakobsweg an Aktualität gewonnen. In einer Welt der Beschleunigung kehrt mit dem Pilgern das Erlebnis der Langsamkeit und der Nachdenklichkeit zurück.

Doch Pilgern muss nicht nur zu Fuß sein, davon ist Jürgen Nitz überzeugt. Seit 17 Jahren bietet der Kauferinger Pfarrer Radpilgern an und entwickelt mit anderen radelbegeisterten Menschen ein Netz von attraktiven Fahrradpilgerwegen in Bayern. In Zusammenarbeit mit dem ADFC, der Landeskirche und den Jakobusgesellschaften Bayerns sind bereits 2000 km Jakobuswege erkundet, als GPX Tracks aufgezeichnet und bearbeitet und werden mit Unterstützung der Internetplattform „outdooraktive“ kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Touren finden sich auch auf der Plattform Radpilgern mit Sinn und allen Sinnen auf Jakobuswegen.

15.02.2023
ELKB

Auf der f.re.e, der Freizeit und Reisemesse 2023 auf dem Gelände der Münchner Messe, stellt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ihre Angebote im Bereich Urlaub und Freizeit vor: Von Offenen Kirchen über meditative Wanderungen und Bergspiritualität bis hin zum Pilgern. Auch Pfarrer Jürgen Nitz wird vor Ort sein und dort über das Radpilgern informieren. Interessierte Besucher finden den Stand des Arbeitsbereichs Kirche und Tourismus in Halle A5, Nummer 407.

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links