Residenz München

Die Residenz München - eine Station auf der Radtour zu den Wirkungsstätten Argula von Grumbachs

Bild: iStockPhoto / CAHKT

Argula-Radtour

Auf den Spuren Argula von Grumbachs

Wo hat Argula von Grumbach gelebt und gewirkt? Eine Radtour auf den Spuren Argulas wird zum Ausflug in die Kirchengeschichte und gleichzeitig zu vielen malerischen Winkeln Bayerns.

Argula von Grumbach (1492 – nach 1563?) stammte aus dem verarmten bayerischen Adelshaus Stauffen. Sie war theologisch gebildet und begeisterte Anhängerin der Lehre Luthers. Mit diesem stand sie in Briefwechsel. Sie kämpfte mutig für die Anerkennung der reformatorischen Lehre in Bayern und scheute nicht davor zurück, sich an die Professoren der Universität Ingolstadt und an das Herzoghaus zu wenden.

Karte der Radtour zu den Wirkungsstätten Argula von Grumbachs

Bild: ELKB

Karte der Radtour zu den Wirkungsstätten Argula von Grumbachs

Obwohl ihr bewusst war, dass ihr öffentliches Engagement als Frau in der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts Anlass zu Kritik bot, übte sie unter Berufung auf das Evangelium grundlegende Kritik an kirchlichen Missständen ihrer Zeit. Ihre zu Lebzeiten veröffentlichten Texte gehörten zu den Bestsellern der Reformationszeit. Argula setzte sich entschieden als erste Frau öffentlich für die reformatorischen Lehren ein – als mutiger wie unerhörter Schritt, das Priestertum aller Getauften in Praxis und gelebte Wirklichkeit umzusetzen.

Die bis in die Gegenwart noch sicht- und spürbaren Spuren Argula von Grumbachs erstrecken sich über ganz Bayern. Die vorliegende Radtour ist mit dem Hauptziel konzipiert, die Orte, an denen Argula wirkte beziehungsweise die an die berühmte Reformatorin erinnern, übersichtlich zu sammeln und im Gedächtnis zu wahren. Wie diesem Pfad nachgespürt wird, ob per Rad oder per Zug, in Etappen, in Teilen oder als Ganzes – erlebbar wird die Person Argulas an verschiedenen Orten und auf verschiedene Weisen.

In Beratzhausen bei Regensburg wird Argula von Grumbach, geborene von Stauff, im Jahr 1492 geboren. Heute erinnern noch eine Statue vor der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche sowie eine nach ihr benannte Straße an die bekannteste Flugschriftautorin der Reformationszeit.

Erlöserkirche, Falkenstraße 5, 93176 Beratzhausen

Im Jahr 1508 (?) kommt Argula von Grumbach als Hofdame an den Herzoghof in München, nachdem sie bereits eine außerordentlich gute Erziehung sowie schon im Alter von zehn Jahren von ihrem Vater eine Bibel für das Bibelstudium erhalten hatte. Heute halten unter anderem die „Argula-von-Grumbach-Stiftung“ und der von ihr ausgerichtete „Argula-von-Grumbach-Preis“, der Gleichstellungsförderpreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, das Gedächtnis ihres Einsatzes für die reformatorischen Ideen wach.

Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München

Im Jahr 1516 heiratet Argula Friedrich von Grumbach, Landpfleger von Dietfurt. Dieser Ort sollte später große Bedeutung für sie spielen, verfasst sie doch dort auch ihre wichtigsten Schreiben. So kommen ihre Flugschriften – vgl. dazu auch den Ort Ingolstadt – auf eine Gesamtauflage von 30.000 Stück. Heute sind der Gemeindesaal der dort ansässigen Friedenskirche sowie eine Straße nach ihr benannt.

Friedenskirche, Blumenstraße 3, 92345 Dietfurt

Der Bezug zur Stadt Ingolstadt und deren heute nicht mehr in dieser Form bestehenden Universität stellt einen bedeutenden Ort der Erinnerung für Argula von Grumbach und ihr publizistisches Werk dar. So schreibt sie im Jahr 1523 verschiedene Briefe an die Universität, den Landesherren von Bayern sowie den Rat der Stadt, was für die damalige Zeit ebenso ungewöhnlich war wie ihre ausgezeichnete Bildung. In den Briefen ergreift sie Partei für den jungen Gelehrten Arsacius Seehofer, gegen den ein Verfahren wegen der Verbreitung der Schriften von Martin Luther und Philipp Melanchthon lief.

Hohe Schule, Hohe-Schul-Straße 7, 85049 Ingolstadt

Im Jahr 1523 reist Argula von Grumbach auf den Reichstag nach Nürnberg.

Kaiserburg Nürnberg, Auf der Burg 13, 90403 Nürnberg

Im Jahr 1530 besucht Argula von Grumbach Martin Luther auf der Veste Coburg anlässlich des dortigen Reichstages.

Veste Coburg 1, 96450 Coburg

Im Jahr 1510 heiratet Argula Friedrich von Grumbach zu Lenting und Burggrumbach. Im dortigen Wasserschloss – heute sind nur ein Gehöft mit Resten des Grabens erhalten – wohnt die Familie bis 1515 und wieder ab 1523. Das Ehepaar bekommt 4 Kinder.

Das Grabmal des 1530 verstorbenen Ehemanns ist in St. Nikolaus. Eine Straße trägt den Namen Argula von Grumbach.

Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus, Guttenbergstraße, 85101 Lenting
Rathaus, Rathausplatz 1, 85101 Lenting

Bezüglich ihres Sterbedatums und –ortes herrscht keine historische Sicherheit. Sie starb entweder 1554 in Zeilitzheim oder 1563 (oder noch später) in Köfering. In Zeilitzheim ist im Tagungshotel Schloss Zeilitzheim ein Zimmer nach ihr benannt, so dass auf der Wanderung auf den Spuren dieser couragierten Kämpferin für die reformatorischen Lehren auch in einem Argula-von-Grumbach-Zimmer genächtigt werden kann.

Hotel Schloss Zeitlitzheim, Marktplatz 14, 97509 Kolitzheim-Zeilitzheim

In Nittendorf, in der Nähe des Geburtsortes Argula von Grumbachs, trägt das Alten- und Pflegeheim der Diakonie Regensburg den Namen „Argula-von-Grumbach-Haus“, um die Erinnerung an diese „Reformatorin“ wachzuhalten.

Argula-von-Grumbach-Haus, Am Marktplatz 8, 931542 Nittendorf

In Hausham, in der Pfarrei Miesbach, wurde im Jahr 1999 die seit den Nachkriegsjahren bestehende Kirche in „Argula-von-Grumbach-Kirche“ umbenannt, um das Gotteshaus der mutigen Kämpferin zu widmen.

Argulakirche, Agatharieder Weg 10, 83734 Hausham

30.11.2023
Andrea Seidel

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links