Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern gibt am Messestand auf der f,re.e in München Infos und Tipps rund ums Pilgern.

Pilgern

Pilgern auf der f.re.e

Auf dem Stand Kirche und Tourismus und in der gesamten Messehalle der Freizeitmesse München können Interessierte pilgern, mit allem was dazugehört: Segensworte, Kerzen, Steine, Infos zum Pilgerrucksack und natürlich einem Pilgerausweis.

Vom 19. bis 23. Februar 2025 öffnet die Freizeitmesse f.re.e in München ihre Tore und erwartet tausende Besucherinnen und Besucher. Auch die bayerische Landeskirche ist wieder mit einem Stand präsent und informiert über die Angebote im Tourismusbereich, insbesondere über das Thema "Pilgern“, das Jahr für Jahr immer mehr Menschen begeistert.

"Viele Menschen sind auf unterschiedliche Weise für Pilgern und spirituelle Erfahrungen in der Natur offen", so der Tourismusreferent der ELKB, Karsten Schaller. "Dieser äußere Weg wird dabei immer wieder zu einem inneren Weg, auf dem Menschen selbst wieder finden können – und Gott". Er bietet gemeinsam mit der Messebeauftragten der bayerischen Landeskirche, Kerstin Dominika Urban, und dem Pilgerbeauftragten, Michael Kaminski, diese Pilgererfahrungen für die Besucherinnen und Besucher an. Auf dem Stand der bayerischen Landeskirche gibt es einen kleinen Pilgerweg mit typischen Pilger-Stationen wie etwa das Ablegen von Steinen, das Entzünden von Kerzen oder Segensworte für den Weg. Außerdem gibt es an einen Info-Tisch Tipps, was alles in einen Pilgerrucksack gehört.

Michael Kaminski, Pilgerbeauftragter der ELKB, berät Interessierte rund um Pilgervorbereitungen und Pilgerwege in Bayern.

Bild: ELKB

Michael Kaminski, Pilgerbeauftragter der ELKB, im Gespräch

Neben dem „kleinen Pilgerweg“ gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal ein „Messe-Pilgern“. Ein Pilgerweg führt durch die ganze Halle A5 und verbindet weitere vier Aussteller, bei denen Pilgern ebenfalls eine Rolle spielt, dazu gehören neben der Erzdiözese München-Freising die Regionen Naturpark Altmühltal, Allgäu/Unterallgäu und Romantisches Franken. In einem eigenen Pilgerausweis erhalten Interessierte an den einzelnen Stationen einen Stempel.

Auch Pilgererfahrene können sich am Stand beraten lassen, denn die bayerische Landeskirche bildet auch Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter aus. Gemeinsam auf dem Weg lassen sich spirituelle Erfahrungen teilen. Schaller: "Ich bin immer wieder begeistert, wenn Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter von ihren oft sehr berührenden Erfahrungen mit Pilgernden erzählen."

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Cover des Buches Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: Grüß Gott. Ausgabe 2025.

Grüß Gott. Ausgabe 2025.

Magazin der Evangelischen Kirche für Kur und Urlaub 2025.

Gleichermaßen neu ist das Urlaubsmagazin der bayerischen Landeskirche: Es wird jetzt nicht mehr als Jahresheft aufgelegt, sondern als Themenheft. Die erste Ausgabe steht ebenfalls unter dem Thema „Pilgern in Bayern“: Verschiedene bayerische Pilgerwege wie der Lutherweg, die Via Nova oder die Jakobswege werden darin ebenso vorgestellt wie kleinere spirituelle Wanderwege. Nebenbei gibt es eine Anleitung, wie aus jedem x-beliebigen Weg ein spiritueller Weg werden kann.

19.02.2025
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links