Gottesdienste im Grünen - Ein Film von Axel Mölkner-Kapp für "Kirche und Tourismus".

Gottesdienste im Grünen

Höhepunkte unter dem Himmelszelt

Unter diesem Motto lädt die bayerische Landeskirche von Mai bis Oktober zu rund 800 Gottesdiensten, Andachten und Meditationen in der freien Natur ein.

Von Mai bis Oktober finden rund 800 Gottesdiensten in der freien Natur statt. Im Fichtelgebirge-Frankenwald, in der Fränkischen Schweiz, im Fränkischen Seenland, im Bayerischen Wald ebenso wie in den Regionen München und Nürnberg gibt es etwa Feld- oder Waldgottesdienste, die die Natur zur Kirche machen. Vom Bergpanorama über Seenlandschaften bis hin zu Flusstälern und Wäldern hat Bayern auch seinen Feriengästen viel zu bieten. Vor solch einer Kulisse können Urlauber und Ausflügler in den Sommermonaten auch in einem Gottesdienst unter freiem Himmel die Schönheit der Schöpfung gemeinsam erleben und feiern.

Unter dem Dach der Weiden oder am See

Beispielweise unter dem natürlichen Dach der Weiden: Sonntags findet jeweils um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Weidenkirche bei Pappenheim statt. Die Weidenkirche ist eine offene und lebendige Kirche, ein Ort zum Innehalten und zur-Ruhe-Kommen. In ca. 10 Minuten ist sie zu Fuß vom Bahnhof Pappenheim (R63) zu erreichen (bitte der Ausschilderung folgen).

Kirche am See, das können Sie im Süden Bayerns am Schliersee erleben. Bei gutem Wetter wird auf der Wiese am Schliersee gefeiert, bei schlechtem Wetter geschützt unter dem Dach des Konzertpavillons. Ab 18. Mai lädt das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Neuhaus jeden Mittwoch jeweils um 20 Uhr in den Kurpark zu einem Seegottesdienst am Schliersee ein. Die evangelischen Kirchengemeinden rund um den Rothsee im Fränkischen Seenland laden zwischen Himmelfahrt und September zu Gottesdiensten beim Strandhaus Birkach am Westufer des Rothsees ein. Die Gottesdienste finden sonntags von 9.45 bis 10.15 Uhr bei jedem Wetter statt.

Start der Saison bayernweit an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt (26. Mai) startet bayernweit die Saison für die Gottesdienste im Freien. Mitfeiern können Sie beispielswiese in Selbitz, Wunsiedel, Gräfenberg, Bad Kissingen, Neustadt am Kulm, Zirndorf, Baiersdorf, Bad Wörishofen und an vielen weiteren beschaulichen Plätzen. Auch in den Städten gibt es zahlreiche Gottesdienste im Grünen: In Nürnberg wird an Christi Himmelfahrt um 9.30 Uhr ein Gottesdienst im Wiesengrund beim Einsteinring gefeiert. Um 10 Uhr findet dann im Stadtpark beim Spielplatz ein ökumenischer Gottesdienst für die ganze Familie statt. Im Englischen Garten in München feiern an Christi Himmelfahrt die Kirchengemeinden der Erlöserkirche, Kreuzkirche, Nikodemuskirche und St. Markus einen Familiengottesdienst. Der Gottesdienst im Amphitheater im nördlichen Teil beginnt um 11 Uhr. In unserer Gottesdienstdatenbank finden Sie Gottesdienste im Grünen in Ihrer Nähe.

Gespräche mit Gott im Grünen lassen die Natur ganz anders erleben

Bild: iStockPhoto / epicurean

Mensch auf grüner Wiese

Viele Menschen sind in der freien Natur offener für spirituelle und religiöse Erfahrungen und fühlen sich eher im Einklang mit der Schöpfung. "Bei den Gottesdiensten im Grünen verspüren die Besucher inmitten der Natur und fern vom Alltag ein besonderes Glücksgefühl und erfahren andere Dimensionen des Lebens", findet etwa der für die Gottesdienste im Freien verantwortliche Kirchenrat Thomas Roßmerkel.

Jesus selbst habe nicht nur in der Synagoge, sondern in besonderer Weise auch unter dem offenen Himmel die frohe Botschaft vom Reich Gottes verkündet, so Roßmerkel. Mit seiner Verkündigung sei Jesus da gewesen, wo die Menschen gewesen seien: auf dem Tempelplatz, am Zoll, auf den Feldern, bei den Fischern am See. So müsse auch heute die Kirche den Menschen dort begegnen, wo sie sich gerne aufhielten – in der Natur.

12.05.2022
Andrea Seidel

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links

Ansprechpartner für Tourismus

Thomas Roßmerkel

Thomas Roßmerkel

Referat Kirche und Tourismus
Landeskirchenamt der ELKB
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München

Tel.: 089 - 5595213
Fax: 089 - 55958384
E-Mail Webseite