Wir laden Sie herzlich ein, in der nächsten Saison bei einem der vielen Gottesdienste der Kirche im Grünen und Berggottesdiensten dabei zu sein – vom Fichtelgebirge über den Bayerischen Wald bis in den Alpenraum.

Wir laden Sie herzlich ein, in der nächsten Saison bei einem der vielen Gottesdienste der Kirche im Grünen und Berggottesdiensten dabei zu sein – vom Fichtelgebirge über den Bayerischen Wald bis in den Alpenraum.

Bild: ELKB

Gottesdienste im Grünen

Top-Ten Höhepunkte unter dem Himmelszelt

Von Mai bis Oktober lädt die bayerische Landeskirche zu rund 800 Gottesdiensten, Andachten und Meditationen in der freien Natur ein. Wir haben ein paar Besondere rausgesucht.

Von Mai bis Oktober finden rund 800 Gottesdiensten in der freien Natur statt. Im Fichtelgebirge-Frankenwald, in der Fränkischen Schweiz, im Fränkischen Seenland, im Bayerischen Wald ebenso wie in den Regionen München und Nürnberg gibt es etwa Feld- oder Waldgottesdienste, die die Natur zur Kirche machen. Vom Bergpanorama über Seenlandschaften bis hin zu Flusstälern und Wäldern hat Bayern auch seinen Feriengästen viel zu bieten. Vor solch einer Kulisse können Urlauber und Ausflügler in den Sommermonaten auch in einem Gottesdienst unter freiem Himmel die Schönheit der Schöpfung gemeinsam erleben und feiern.

Die Top-Ten der Freiluftgottesdienste 2025

  • Hopfensee (Höhe Campingplatz) bei Füssen 
  • von Mitte Juni bis Mitte September 
  • jeweils am Sonntagabend zum Sonnenuntergang (ein paar Minuten davor, ein paar danach), mit Alphorn- und Posaunenbläsern. 
  • Infos und Kontakt: michael.jaeger@elkb.de 
  • Die Stimmung mit dem von der untergehenden Sonne in orange-rotes Licht getauchten See vor üppigem Bergpanorama machen aus den kurzen, kreativen Andachten für jung und alt immer wieder besondere Erlebnisse. Mein absoluter Tipp. 

  • Pfingstmontag, 9. Juni 2025, 9:45 Uhr 
  • Predigt: Dekanin Christiane Murner 
  • Liturgie: kath. Pfarrer Dr. Josef Hernoga, Schwabach 
  • Musik: Posauenchor Neumarkt 
  • Info: www.dekanat-neumarkt.de 

 

  • Montag, 09. Juni 2025, 20:30 Uhr mit Pfarrerin Anja Bautz 
  • Dienstag, 08. Juli 2025, 20:30 Uhr mit Pfarrerin Anja Bautz 
  • Donnerstag, 07. August 2025, 20:30 Uhr mit Urlauberpfarrer Günther Bauer 
  • Infos und Kontakt: anja.bautz@elkb.de 
  • Treffpunkt Parkplatz Romansthal, Einstimmung und Spaziergang zum Staffelberg. Das Plateau mit der famosen Abendsilhouette bietet die Kulisse für eine kurze Andacht. Abstieg mit Kerzenschein. Dauer ca. 2 Std. („Wettertelefon“ 09573 2227880 Pfrin. Anja Bautz) 

  • Sonntag, 29. Juni 2025, 10 Uhr 
  • 9.15 Uhr Wandermöglichkeit ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus sowie Pendelbusverkehr 
  • Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes in Zusammenarbeit verschiedener Kirchengemeinden im Fichtelgebirge und Steinwald  
  • Musikalische Gestaltung durch die Posaunenchöre Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab und Friedenfels sowie den Kirchenchor Waldershof. 
  • Die Gottesdienste auf den Gipfeln des Fichtelgebirges und des Steinwaldes sind eine lieb gewordene Tradition geworden, die jedes Jahr neu mit Leben erfüllt wird. Sie sind immer wieder ein Erlebnis. 

  • Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr  
  • Kapelle an der Steinlingalm (ab Kampenwandbahn 30 Minuten oder vom Wanderparkplatz Hintergschwendt 1,45 Stunden. 
  • Regionalbischof des Kirchenkreises Schwaben und Altbayern, Thomas Prieto Peral, Dekanin Dagmar Häfner-Becker, Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim, und Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats Rosenheim 
  • Posaunenchöre aus dem Kirchenkreis und die Hafenstoaner Alphornbläser 
  • Wetterinfos: www.aschau-bernau-evangelisch.de 
  • Seit Jahrzehnten ist dieser Berggottesdienst unterhalb der Felsen der Kampenwand mit seinem sensationellen Blick über den Chiemsee ein eindrückliches Erlebnis. 

  • Silberberggottesdienst(am Gipfel des Silberbergs in Bodenmais) 
  • Sonntag, 27. Juli 2025, 10.30 Uhr 
  • Predigt: Kirchenrat Karsten Schaller, Referent für Kirche in Tourismus und Sport der ELKB, und Pfarrerin Tamara Stampka (Tourismusbeauftragte der Region) 
  • Musik: Posaunenchöre 
  • Infos und Kontakt: tamara.stampka@elkb.de 
  • Großer Berggottesdienst des Altdekanats Cham (seit 2001 jährlich) 

  • Sonntag, 27. Juli 2025, 10:00 Uhr 
  • Predigt: Pfarrer Michael Murner 
  • Musik: Bezirksposaunenchor Neumarkt 
  • Info: Homepage Beilngries: www.beilngries-evangelisch.de 

  • Treffpunkt: Parkplatz Grasgehren 
  • Sonntag, 27.07.2025, 19.40 Uhr mit Pfarrerin Susanne Ohr 
  • Sonntag, 24.08.2025, 18.50 Uhr mit Pfarrerin Susanne Ohr 
  • Sonntag, 07.09.2025, 18.20 Uhr mit Pfarrerin Susanne Ohr 
  • Infos und Kontakt: susanne.ohr@elkb.de 
  • Ein Moment des Schweigens und Staunens, wenn die Augen über die Allgäuer und Schweizer Berge schweifen und die Sonne langsam über dem Bodensee untergeht. 

  • 31.08.2025, 11.00 Uhr,  
  • Pfarrer David Metzger mit der Hamel Jazzband  
  • Ort: Bergstation, Sonnenterrasse 
  • Infos und Kontakt: david.metzger@elkb.de 
  • Mit jazzigen Klängen tauchen wir in diesem Gottesdienst in die Alpenwelt ein.  

  • 03.10.2025, 11:30 Uhr  
  • Dekanin Dorothee Löser und Pfarrerin Susanne Ohr mit der Peitinger Trachtenkapelle Alpenrose 
  • Ort: Fellhorn, Station Schlappoldsee 
  • Infos und Kontakt: david.metzger@elkb.de 

Mit den ausgewählten Suchkriterien konnten keine Veranstaltungen gefunden werden.

Viele Menschen sind in der freien Natur offener für spirituelle und religiöse Erfahrungen und fühlen sich eher im Einklang mit der Schöpfung. "Bei den Gottesdiensten im Grünen verspüren die Besucher inmitten der Natur und fern vom Alltag ein besonderes Glücksgefühl und erfahren andere Dimensionen des Lebens", findet etwa der für die Gottesdienste im Freien verantwortliche Kirchenrat Thomas Roßmerkel.

Jesus selbst habe nicht nur in der Synagoge, sondern in besonderer Weise auch unter dem offenen Himmel die frohe Botschaft vom Reich Gottes verkündet, so Roßmerkel. Mit seiner Verkündigung sei Jesus da gewesen, wo die Menschen gewesen seien: auf dem Tempelplatz, am Zoll, auf den Feldern, bei den Fischern am See. So müsse auch heute die Kirche den Menschen dort begegnen, wo sie sich gerne aufhielten – in der Natur.

27.05.2025
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links

Ansprechpartner für Tourismus

Karsten Schaller

Karsten Schaller

Referat Kirche und Tourismus
Landeskirchenamt der ELKB
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München

Tel.: 089 / 5595-213
Fax: 089 / 5595-8384
E-Mail Webseite