Berggottesdienste sind ein besonderes spirituelles Erlebnis - ein Film von Axel Mölkner-Kappl.
Berggottesdienste
Dem Himmel ganz nah
„Es ist immer ein besonderes Erlebnis, am Gipfel eines Berges zu stehen und den Blick ins Tal schweifen zu lassen. Die Sorgen bleiben im Tal, und man fühlt sich Gott besonders nahe“, sagt Pfarrer Frank Wagner aus Oberstaufen. Die Kirchengemeinde in Oberstaufen lädt Einheimische und Gäste zu einer ganzen Reihe von Berggottesdiensten: zu Sonnenaufgangsgottesdiensten am Gipfelkreuz des Hochgrates, zu ökumenischen Berggottesdiensten speziell für Familien und Kinder oder zu ökumenischen Berggottesdiensten zum Sonnenuntergang.
Mehr als 800 Berggottesdienste bieten die evangelischen Gemeinden in den bayerischen Touristenzentren jährlich an - mit großem Erfolg. In den Ferienregionen Bayerns, etwa im Allgäu, im Oberland, im Chiemgau und im Berchtesgadener Land, finden Berggottesdienste auf einer Höhe von bis zu 2000 Metern statt. Dabei sind die meisten Orte auch für Familien mit Kindern und ältere Menschen mit Seilbahnen beziehungsweise Sesselliften gut erreichbar.
Viele Gottesdienste auf den Bergen finden regelmäßig statt, hier eine kleine Auswahl:
Erleben Sie Kirche einmal ganz anders - draußen. Gottesdienst in luftiger Höhe auf dem Wendelstein, wo man buchstäblich über den Dingen steht.
Der Berggottesdienst findet samstags um 11 Uhr auf der Terrasse oberhalb des Bergrestaurants statt. Sie erreichen den Wendelstein von Osterhofen aus mit der Seilbahn oder von Brannenburg aus mit der Zahnradbahn.
Zu einem ökumenischen Berggottesdienst am Gipfelkreuz am Hündle lädt die Gemeinde Oberstaufen freitags um 11.30 Uhr ein. Auf- und Abfahrt mit der Hündlebahn möglich, von der Bergstation sind es ca. 20 Minuten bis zum Gipfel (leichte Wanderung).
Der Berggottesdienst "Dem Himmel ein Stück näher sein" findet am Juni samstags um 11 Uhr an der Mittelstation der Hörnerbahn statt.
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Auskunft gibt die Kirchengemeinde Fischen jeweils ab 8 Uhr des Veranstaltungstages unter Tel. 08326 7853.
Auch für Nichtwanderfreudige wird jedoch einiges geboten, wie beispielsweise Gottesdienste am Schliersee oder auch musikalische Andachten am Chiemsee. Im Fichtelgebirge-Frankenwald, in der Fränkischen Schweiz, im Fränkischen Seenland, im Bayerischen Wald ebenso wie in den Regionen München und Nürnberg gibt es etwa Feld- oder Waldgottesdienste, die die Natur zur Kirche machen.
29.05.
Rudolfstein
Berggottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Posaunenchor
Donnerstag, 29.5. 9:30 Uhr
Gelegenheiten für neue Entdeckungen
„Wer auf einem Berggipfel steht, lässt den Blick unwillkürlich in die Weite schweifen – ein Moment, der nicht nur die Schönheit und Erhabenheit der Natur vor Augen führt, sondern die Nähe zum Himmel hilft, sich für Gott zu öffnen.“ Mit diesen Worten möchte die bayerische Landeskirche Urlaubern wie Einheimischen Lust machen auf Gottesdienste in den Bergen und ihnen christliche Bergexerzitien nahebringen. „Die Bergerlebnisse und die Gottesdienste bieten die Gelegenheit, sich daran zu erinnern oder neu zu entdecken: Die schönsten und wichtigsten Dinge können wir weder schaffen noch verdienen oder kaufen - die wärmenden Strahlen der Sonne, den Duft einer Blume, das Spiel des Windes auf der Haut, das Rauschen von klarem Wasser in einem Gebirgsbach, das Lächeln eines Kindes, die Liebe eines Menschen“.
11.10.2023
Andrea Seidel